Informationen

Ort

Flemmingstraße 8g (Haus 2), 09116 Chemnitz

E-Mail

marie.boettcher@lbs.smk.sachsen.de

Ansprechpartner

Frau Marie Böttcher

Telefon

037180818173

Landesblindenschule Chemnitz

Kompetenz- und Medienzentrum der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte

Das Kompetenz- und Medienzentrum der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz umfasst die fachliche Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Fachdiensten für die Regierungsbezirke Chemnitz und Dresden. Dazu arbeiten wir einerseits in einer verbindlichen Zuständigkeit mit dem Landesamt für Schule und Bildung (Standorte Chemnitz, Zwickau, Dresden und Bautzen) zusammen. Andererseits kooperieren wir darüber hinaus mit allen Einrichtungen und Institutionen im gesamten Freistaat Sachsen rund um die Themen Sehen und Blindheit.

Unser Team des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes und der Beratungsstelle unterstützt Sie gern in den folgenden Punkten:

  • Erstberatung von Vorschülerinnen Vorschüler sowie Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen aller Jahrgangsstufen
  • Hinweise zum (sonder-)pädagogischen Nachteilsausgleich im Bereich des Sehens
  • Beratung bei der Auswahl möglicher Lernorte sowie Begleitung bei inklusiver Unterrichtung
  • Hilfsmittelberatung durch qualifizierte Low-Vision-Trainerin

Fortbildungs- und Schulungsangebote

Für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Sehen, deren Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen bieten wir im Rahmen von Schulungs-, Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen eine Reihe von Möglichkeiten zum fachlichen Austausch zu spezifischen Themenfeldern an, damit die Blindheit oder Sehbehinderung nicht zur Barriere im Lernprozess wird. Zudem bieten die Angebote die Möglichkeit, sich informell zu den ganz persönlichen Erfahrungen, Erfolgen und Zukunftsträumen auszutauschen.

Medienzentrum

Wir unterstützen Schülerinnen und Schüler im gesamten Freistaat Sachsen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Sehen bei Verfügbarkeit durch die Bereitstellung digitaler Lehrwerke, adaptierter Lehr- und Lernmittel sowie 3D-Druck-Modelle.

Skip to content