Informationen

Datum

09.10.2024

Sensibilisierung von Verkehrsteilnehmern in Dresden

Anlässlich der internationalen Woche des Sehens vom 08.10 – 15.10.2024 gingen die Teilnehmenden und Angestellten des Sehzentrum Dresden am 08.10. auf die Straße! Direkt vor unserer Haustür verläuft ein stark frequentierter gemeinsamer Fuß- und Radweg. Obwohl dieser Weg durch seine Bebauung, die unzureichende Gesamtbreite und die hohe Auslastung durch Passierende für diese Art der Beschilderung völlig ungeeignet ist, schreibt diese nach STVO eine Benutzungspflicht für Radfahrende vor. Gemeinsam mit Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Dresden wurde ein Aktionstag zur Sensibilisierung von Verkehrsteilnehmern und Teilnehmerinnen im Bereich unseres Sehzentrums durchgeführt. Ziel war es, mit den Passanten in Dialog zu kommen und auf die besondere Situation von Menschen mit Beeinträchtigungen hinzuweisen. Vorbereitend fanden bereits in den vergangenen Tagen projektbezogene Zuarbeiten statt, in denen unter anderem ein selbst gestalteter Flyer sowie gebackene Plätzchen kreiert wurden. Für Gestaltung und Fertigung der Plätzchen erhielten wir Unterstützung von unserer Kollegin Simone Wild aus Chemnitz, wofür wir uns hier auch nochmal ganz lieb bedanken! Gemeinsam mit den Beamten und natürlich unter Zuhilfenahme leckerster Backwaren konnten wir unser Anliegen, die Steigerung der Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer, erfolgreich umsetzen. Der besonders sensible Bereich rund um das Sehzentrum Dresden steht nun auch mehr im Fokus der Verkehrspolizeiinspektion und wird fortan häufiger in Kontrollaktionen und die Bestreifung einbezogen. Wir bleiben weiter an unserem Vorhaben dran, zusammen mit dem Straßen- und Tiefbauamt Dresden, nachhaltige Lösungen für diesen Verkehrsraum zu entwickeln.

Skip to content