Informationen

Ort

Augustusstr. 1, 01067 Dresden

E-Mail

manke@verkehrs.museum

Ansprechpartner

Frau Gabriele Manke

Telefon

0351 8644136

Das Verkehrsmuseum Dresden

Das Verkehrs­museum Dresden beschäftigt sich mit allen Aspekten der Mobilität von Menschen – von der Vergan­genheit über die Gegenwart bis in die nahe Zukunft.
Wie hat sich die Mobilität der Menschen entwickelt und wie hat der Verkehr die Gesell­schaft verändert? Dies sind die wichtigsten Fragen, die sich das Verkehrs­museum Dresden bei allen seinen Aktivitäten stellt.
Daher sammelt und bewahrt das Verkehrs­museum Dresden Objekte und Dokumente aus der Verkehrs­ge­schichte. Es stellt die Objekte aus und vermittelt ihre Geschichte seinen Gästen in spannenden Sonder- und Daueraus­stel­lungen sowie Vorträgen und Veröffent­li­chungen.

Das Verkehrs­museum richtet sich an technik­in­ter­es­sierte Besucher und Besucherinnen genauso wie an allgemein kultur­his­torisch Interes­sierte. Es bietet Familien die Möglichkeit, eine spannende und anregende Zeit zu verbringen und spricht mit seinen Angeboten Touristen aus aller Welt an. Es möchte allen Alters­gruppen gerecht werden und entspre­chende Bildungs­an­gebote machen. Dabei ist es ein Ort, an dem genera­tionenübergrei­fendes Lernen und Erleben für alle möglich ist.
Das Verkehrs­museum lädt seine Besucher und Besucherinnen ein, die Geschichte des Verkehrs interaktiv und unterhaltsam zu erleben. Dabei soll der Besuch des Verkehrs­museums Spaß machen, unterhaltsam sein und die Möglichkeit bieten, Neues zu erfahren und zu lernen.

Das Verkehrs­museum ist ein offenes und barrie­re­freies Haus, das seine Gäste einlädt, Zeugnisse der Verkehrs­ge­schichte aus mehreren Jahrhun­derten zu besichtigen. Darüber hinaus ist es Plattform für Diskus­sionen in der Stadtge­sell­schaft.
Bei den buchbaren Führungen für blinde Menschen und Menschen mit Seheinschränkungen erhalten die Gruppen einen Einblick in alle vier Dauerausstellungen. Die Informationen dazu finden Sie unter diesem Link: https://www.verkehrsmuseum-dresden.de/de/f%C3%BChrungen-bildung/buchbare-bildungsangebote/f%C3%BChrung-f%C3%BCr-menschen-mit-seheinschr%C3%A4nkungen-850


Allgemeine Informationen zur Barrierefreiheit bei uns im Verkehrsmuseum finden Sie unter dem Link
https://www.verkehrsmuseum-dresden.de/de/barrierefreiheit-im-museum Dort steht auch alles zu unserem Tastrundgang, den Menschen mit Seheinschränkung auch ohne Führung, dafür mit eigener Begleitperson, selbstständig ablaufen können.

Ziel des Verkehrs­museums ist es, durch seine Ausstel­lungen und Veranstal­tungen Horizonte zu erweitern und das kritische Denken zu fördern. Das Verkehrs­museum versteht sich als Ort des Mitein­anders und der Weltof­fenheit, aufgeschlossen gegenüber Neuem und Anderen.

    Skip to content