Das Projekt „Inklusion Sehen“ besteht seit Juli 2022 mit Sitz im Sehzentrum Dresden. Der Träger ist die SFZ Förderzentrum gGmbH Chemnitz, gefördert wird es durch die Aktion Mensch.
Nur ganzheitliche Bildung ermöglicht Teilhabe und Inklusion. Umso wichtiger ist es, dass Teilhabe an Bildung möglich ist.
Auf der Basis der UN-Behindertenrechtskonvention (UN 2016) stellten sich die Fragen, wie Inklusion für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung gelingen und sichergestellt werden kann. Ein Ziel des Projektes ist es, zur Verbesserung der Möglichkeiten und Qualität der Teilhabe ergänzend zum inklusiven Unterricht beizutragen. Die Zielgruppe Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren benötigen weitere spezifische Bildungsangebote. Diese müssen bekannt sein und organisiert werden und dafür braucht es Netzwerke und Unterstützung.
Besonderes Augenmerk wird im modellhaften Projekt für den ostsächsischen Raum auf die Peererfahrungen der Kinder und Jugendlichen bzw. deren Eltern gelegt. Diese sollen die Identitätsentwicklung stärken, die soziale Kompetenz fördern und bei der Verarbeitung der Behinderung helfen.
Auf der Basis der individuellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Blindheit und Sehbehinderung werden Kurs- und Gruppenangebote angeboten. Es steht eine digitale Plattform allen Interessenten zur Verfügung, die der Information dient, aber auch die Vernetzung der Akteure zum Ziel hat.
Die Einbindung spezifischer Fachleistungen wie z.B. Schulungen in Orientierung und Mobilität oder Lebenspraktischer Fähigkeiten wird im Projekt ebenso unterstützend koordiniert.